Veröffentlicht 16-08-2023

Der Weg zum nachhaltigen Segeln

Artikel teilen

Bootsbesitzer auf der ganzen Welt stehen vor der Herausforderung, ihre Liebe zum Meer mit der Verantwortung für dessen Schutz in Einklang zu bringen. 

In den letzten Jahren hat sich das Thema Nachhaltigkeit zu einem Schwerpunkt entwickelt. Wir sind nachhaltiger geworden und haben die Natur besser in den Mittelpunkt gestellt. Es gibt viele Hersteller, die gute Schritte in Richtung eines grüneren Fußabdrucks unternommen haben, wie z. B. der Aufschwung von Elektroautos, die mehr und mehr in unseren Alltag Einzug halten. Dies ist nun auch in der Bootswelt angekommen. Bootsbesitzer auf der ganzen Welt stehen vor der Herausforderung, ihre Liebe zum Meer mit der Verantwortung für dessen Schutz in Einklang zu bringen.

Der Ozean, den wir alle lieben, zieht Bootsfahrer und Segler aus der ganzen Welt an. Doch mit diesem Privileg geht auch eine große Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung unserer Meeresumwelt einher. Umweltfreundliche Praktiken sind für uns Bootsfahrer nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein Weg, um sicherzustellen, dass unser Meer für künftige Generationen gesund bleibt. Hier sind einige wichtige umweltfreundliche Praktiken, die wir als Bootseigner anwenden können, um unsere Auswirkungen auf die Meeresumwelt zu minimieren: 
 

1. Elektrische Motoren:
Elektromotoren sind eine der umweltfreundlichsten Optionen, die es auf dem Markt gibt. Sie werden von Batterien angetrieben und erzeugen während des Betriebs keine direkten Emissionen. Elektromotoren sind dafür bekannt, dass sie leise sind und nur minimale Wartung benötigen. Die Batterietechnologie wird ständig weiterentwickelt, um das Erlebnis Elektrobootfahren zu verbessern. Wenn Sie sich für einen umweltfreundlichen Motor entscheiden, können Sie als Bootseigner nicht nur die Auswirkungen auf die Umwelt verringern, sondern auch von Vorteilen wie geringerem Kraftstoffverbrauch und niedrigerem Geräuschpegel sowie zuverlässigerer Leistung profitieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der technische Fortschritt und die Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Einführung dieser grünen Motoren spielen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich unbedingt darüber informieren, welche Art von umweltfreundlichem Motor am besten zu Ihren Bedürfnissen als Bootsfahrer passt und welche Technologie und Kraftstoffinfrastruktur in Ihrer Region derzeit verfügbar ist. Umweltfreundliche Motoren sind nicht nur ein Trend, sondern eine Schlüsselkomponente für eine nachhaltige Zukunft des Bootssports und den Schutz unserer Meeresumwelt. Durch bewusste Entscheidungen und Investitionen in diese Technologien können Sie als Bootseigner eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines saubereren und nachhaltigeren Bootserlebnisses spielen. 

2. Abfallwirtschaft:
Eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung ist unerlässlich, um die Verschmutzung der Meeresumwelt zu verhindern. Benutzen Sie spezielle Behälter für Müll, Recycling und gefährliche Abfälle und sorgen Sie dafür, dass diese an Land ordnungsgemäß entsorgt werden. Vermeiden Sie es, Müll über Bord zu werfen, da selbst kleine Gegenstände schädliche Auswirkungen auf die Meeresbewohner haben können.
Wenn wir Berichte über die Plastikverschmutzung der Meere hören oder sehen, beziehen sie sich meist auf Probleme im Ausland. Und wenn wir an den dänischen Stränden und Küsten spazieren gehen, scheint es nicht so, als würden uns riesige Mengen an Müll entgegenspringen. Diese Kombination führt dazu, dass viele Dänen nicht so recht glauben, dass wir in unseren eigenen Meeren tatsächlich ein Müllproblem haben.
Leider sieht die Realität anders aus. Studien haben gezeigt, dass jeder dritte Hering im Großen Belt Plastik im Magen hat, und dasselbe gilt für 39 % der Kabeljaue in der Nordsee. Bei 93 % der Seevögel wurde festgestellt, dass sie Plastik zu sich nehmen. Dies legt die Vermutung nahe, dass anderen Seevögeln ein ähnliches Schicksal droht. 

3. Ungiftige Wartung:
Die Instandhaltung Ihres Bootes ist unvermeidlich, aber wählen Sie nach Möglichkeit ungiftige Produkte. Vermeiden Sie Chemikalien und Farben, die schädliche Stoffe enthalten, die ins Wasser gelangen können. Verwenden Sie umweltfreundliche Alternativen und achten Sie darauf, dass keine gefährlichen Stoffe ins Meer gelangen.
Fast alle Antifouling-Anstriche enthalten Giftstoffe, die das Wachstum von Algen, Muscheln und Seepocken auf dem Schiff verhindern, was für die Manövrierfähigkeit des Schiffes notwendig ist. Die Toxine werden jedoch kontinuierlich aus der Antifoulingfarbe freigesetzt, so dass sich immer aktive Substanzen auf der Oberfläche der behandelten Flächen befinden. Diese Toxine sind nicht nur für wild lebende Tiere schädlich, sondern auch für den Menschen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Die negativen Folgen sind bereits bei vielen Pflanzen und Tierarten wie Schnecken, Fischen und Meerschweinchen zu beobachten. Deshalb sollten Sie sich genau überlegen, welche Produkte Sie verwenden. Hempel's biozidfreies Silic One, eine Bodenfarbe, die keine Biozide enthält, aber gleichzeitig keine Kompromisse bei der Qualität eingeht. dies ist keine Werbung für Hempel, aber wir glauben, dass ihr Produkt erwähnenswert ist, da dies ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für umweltfreundlicheres Segeln ist. 

4. Verantwortungsvolles Ankern:
Vermeiden Sie beim Ankern die Beschädigung von Korallen und des Meeresbodens. Verwenden Sie geeignete Ankerplätze und -techniken, um die Schäden an den marinen Ökosystemen zu minimieren. Verwenden Sie außerdem Anker mit weichen Bleigewichten anstelle von harten Bleigewichten, die den Boden verunreinigen können. 

5. Sensibilisierung für die Tierwelt:
Respektieren Sie die Tierwelt des Meeres, indem Sie einen Sicherheitsabstand zu Tieren wie Walen, Delfinen und Schildkröten einhalten. Vermeiden Sie es, wilde Tiere zu füttern, da dies ihr natürliches Verhalten verändern und das Ökosystem schädigen kann. Wenn Sie diese umweltfreundlichen Praktiken in Ihr Bootserlebnis einbeziehen, können Sie die wunderschöne Meeresumwelt genießen und gleichzeitig eine aktive Rolle beim Schutz der Umwelt spielen. Denken Sie daran, dass jeder kleine Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Bootssports einen Unterschied macht und dazu beiträgt, unsere marinen Ökosysteme für künftige Generationen zu erhalten.

Artikel teilen

Andere haben auch gelesen...

Alle Artikel hier sehen
03-09-2023
Die Geschichte eines WeltumseglersDas Segeln auf hoher See ist eine unglaubliche Reise, die unvergessliche Erfahrungen und Herausforderungen bieten kann.Mehr lesen
18-07-2023
Die schönsten Segelreviere in DänemarkErleben Sie das Segeln im dänischen Schärengarten. Hier eine Tour zu einigen der schönsten Segelreviere in Dänemark.Mehr lesen
04-06-2023
Kinder an BordEine Bootsfahrt mit Kindern ist ein fantastisches und lohnendes Abenteuer für die ganze Familie.Mehr lesen
16-05-2023
Pflege eines gebrauchten BootesHier finden Sie einen Leitfaden für die Wartung eines gebrauchten Bootes mit vielen nützlichen Tipps und TricksMehr lesen
04-04-2023
Mehrwertsteuer auf VergnügungsschiffeDieser Artikel befasst sich mit der Frage der Mehrwertsteuer auf Yachten und den damit verbundenen Herausforderungen.Mehr lesen
YachtBroker ist Skandinaviens größte Kette professioneller Bootsmakler, die jedes Jahr Hunderten von zufriedenen Kunden beim Kauf und Verkauf von Booten hilft.